Tagesordnung Werk- und Betriebsausschuss
- TOP 1 Berichterstattung
- TOP 2 Städt. Friedhof; Gestaltungs- und Unterhaltsmaßnahmen (Tiefbau)
- TOP 3 Städt. Friedhof: Hochbaumaßnahmen
- TOP 4 Aquamarin Bobingen; Freibadsaison 2025
- TOP 5 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der 29. Sitzung vom 18.02.2025
- TOP 6 Wünsche und Anfragen
Anwesenheit:
- Zweiter Bürgermeister Armin Bergmann (SPD) vertritt Ersten Bürgermeister Förster (CSU), E. H. Abbenseth vertritt Franz Kaufmann (beide CSU), Edmund Mannes vertritt Johanna Ludl (beide SPD)
- Verwaltung: Martin Weiß (Tiefbauamt), Moritz Müller (Hochbauamt), Fabian Koppel (Hauptamt), Timo Faßnacht (Friedhofsverwaltung), Stefan Thiele (Kämmerer)
Es folgt eine auszugsweise Zusammenfassung der Sitzung
TOP 1: Berichterstattung
Zweiter Bürgermeister Bergmann (SPD) gratuliert Stadträtin Miriam Streit-Zach zur Geburt ihres zweiten Kindes und wünscht im Namen des Stadtrates alles Gute.
TOP 2: Städt. Friedhof; Gestaltungs- und Unterhaltsmaßnahmen (Tiefbau)
Zweiter Bürgermeister Bergmann (SPD) bezieht sich auf die zuvor stattgefundene Ortseinsicht und geht die Sitzungsvorlage durch.
Dritter Bürgermeister Michael Ammer (FBU) findet es schade, dass kein Ortstermin am Friedhof in Reinhartshausen durchgeführt wurde. „Wir reden über 4 Friedhöfe und schauen uns nur 3 davon an“ so Michael Ammer. Er berichtet von einem FBU-Besuch des Friedhofes Reinhartshausen vom Tag zuvor und erklärt, mit Lorenz Groll, dem Vorstand des Krieger- und Soldatenvereins Reinhartshausen und zugleich mit Thorsten Meiser, einem Mitglied der örtlichen Kirchenverwaltung, die Gegebenheiten und Anregungen der Reinhartshauser Vertreter aufgenommen zu haben. Der Wunsch wäre, die fasergebundene Deckschicht auch bis zur Grotte einzubringen – dieser Weg ist wahrscheinlich noch höher frequentiert als der zur Aussegnungshalle. Geschätzt sind das rund 10 Meter zusätzlich. Der Vorschlag wurde im Ausschuss befürwortet, eine Sanierung des Weges soll künftig bis zum Kriegerdenkmal und bis zur Grotte erfolgen. Ein weiteres Anliegen der Reinhartshauser Vertreter rund um den Friedhof machte Michael Ammer deutlich. So ist entlang des Friedhofes die nächtliche Beleuchtung – seit der Umstellung auf LED – durch Straßenlaternen unzureichend, da der Abstand sehr groß und der dazwischenliegende Straßenabschnitt schlecht ausgeleuchtet ist. Bernhard Weiß (Tiefbauamt) sagte zu, die Situation vor Ort zu überprüfen und nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen.
Beschlussvorschlag:
Der Werk- und Betriebsausschuss nimmt die vorgestellten Gestaltungs- und Unterhaltsmaßnahmen (Tiefbau) für die städt. Friedhöfe in Bobingen und in Reinhartshausen inkl. der Erweiterung der Wegesanierung zur Grotte zur Kenntnis und stimmt den Vorschlägen zu. Die entsprechenden Mittel sind im Doppelhaushalt 2025/2026 anzumelden.
–> Abstimmung: einstimmig
TOP 3: Städt. Friedhof: Hochbaumaßnahmen
Zweiter Bürgermeister Bergmann (SPD) geht die Einzelmaßnahmen gemäß Sitzungsvorlage durch (siehe Sitzungsvorlage).
Im Rahmen der zuvor durchgeführten Ortseinsicht nahm Fabian Koppel (Hauptamt) bezug auf eine Bürgeranfrage, die von der FBU-Fraktion eingereicht wurde. So ist in Absprache mit dem Friedhofsamt geplant, an der Ostseite der Aussegnungshalle im städtischen Friedhof an der Wasserentnahmestelle einen weiteren Abfallkorb zu installieren, um speziell für weniger mobile Friedhofsbesucher den Weg zu verkürzen.
Clemens Bürger (Grüne) hinterfrägt zum Friedhof Straßberg, wie die bisherige Absperrung zum Wald hin aussieht. Moritz Müller (Hochbauamt) antwortet, dass eine Hecke da ist, die entfernt werden soll und durch einen Zaun ersetzt wird.
Michael Ammer (FBU) wollte wissen, wie der Sachstand in der Angelegenheit „Sanierung der Aussegnungskapelle in Reinhartshausen“ ist und ob bereits eine Zeitangabe hierzu gemacht werden könne. Laut Aussage von Moritz Müller muss zunächst der Dachstuhl saniert werden. Die ursprünglich bereits beauftragte Zimmerei hat den Auftrag nie in Angriff genommen, der Vertrag wurde mittlerweile gekündigt, ein Architekt beauftragt mit der Aufgabe, einen neuen Zimmereibetrieb zu suchen. Die Verwaltung hofft, mit den Arbeiten noch im Frühjahr beginnen zu können.
Beschlussvorschlag:
Der Werk- und Betriebsausschuss nimmt die vorgestellten Hochbaumaßnahmen für die städtischen Friedhöfe zur Kenntnis und stimmt den Vorschlägen zu. Die entsprechenden Mittel sind im Doppelhaushalt 2025/2026 anzumelden.
–> Abstimmung: einstimmig.
TOP 4: Aquamarin Bobingen; Freibadsaison 2025
Zweiter Bürgermeister Bergmann (SPD) bezieht sich auf den ausgehändigten Sachverhalt (siehe Sitzungsvorlage). Das Aquamarin-Personal wird in Kürze mit den Vorbereitungen zur Eröffnung des Freibades beginnen. Die Freibadsaison ging bisher von Mitte Mai bis Ende der Sommerferien. Das Ende der Freibadsaison ist für den 15.09.2025 geplant. Michael Ammer (FBU) begrüßt die flexible Verlängerung der Saison bis über das Ende der Sommerferien hinaus. Das Frühschwimmen im Juni, Juli und August wurde nach seiner Kenntnis offenbar gut angenommen, ab August war dies jedoch nur noch im Sportbecken möglich. Viele ältere Personen fanden das sehr schade und würden auch weiterhin die Öffnung des Nichtschwimmerbeckens sehr begrüßen so der Dritte Bürgermeister. Aufgrund der guten Resonanz wäre ein zweiter Frühschwimmtag zu überlegen. Unter Umständen auch mit Programm, wie dem Aquajogging von Frau Weyer, so sein Vorschlag. Außerdem wollte Michael Ammer wissen ob Ferienschwimmkurse durch die Wasserwacht / den Schwimmverein angeboten werden.
Armin Bergmann (SPD): Da niemand vom Bad da ist, möchte er nichts versprechen. Alle Anregungen des Dritten Bürgermeisters Ammer wurden mit aufgenommen und werden als Bericht bei nächster Gelegenheit beantwortet.
Beschlussvorschlag:
Die Sommersaison 2025 des Aquamarins beginnt am 10. Mai und endet am 15. September. Bei entsprechend guter Wetterprognose zum Saisonende kann die Verwaltung das Ende nach eigenem Ermessen nach hinten verschieben.
–> Abstimmung: einstimmig
TOP 5: Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der 29. Sitzung vom 18.02.2025
Die Niederschrift wurde einstimmig genehmigt.
TOP 6: Wünsche und Anfragen
Keine Wünsche / Anfragen.
Ende des öffentlichen Teils: 18:29 Uhr

