BRK-Kindertagesstätte „Wasserschloss“ feierlich eröffnet

BRK-Kindertagesstätte „Wasserschloss“ feierlich eröffnet

Zahlreiche Gäste konnte Kreisgeschäftsführer Thomas Haugg zur Eröffnung der  neuen Kindertagesstätte „Wasserschloss“ in Bobingen begrüßen.

Neben Erstem Bürgermeister Klaus Förster und seinen beiden Stellvertretern Dr. Armin Bergmann und Michael Ammer auch die zahlreich erschienenen Stadträt*innen und mehrere Mitarbeitende der Verwaltung. Sein Gruß galt auch dem Planer der KiTa, Herrn Betz mit Familie, ebenso den Vertretern von 3+-Architekten. Haugg hieß den Vorstandsvorsitzenden des BRK Kreisverbandes Augsburg-Land, Harald Güller, sowie zahlreiche haupt- und ehrenamtliche „Rot-Kreuzler“ herzlich willkommen.

Sein besonderer Gruß galt der Leiterin der Kindertagesstätte, Angelika Hornig, mit ihrem gesamten Team. Zudem freute er sich, im Namen des Trägers BRK die Leitungen aus den anderen Kindertageseinrichtungen in Bobingen willkommen zu heißen. Marianne Birkle, Projektleiterin der Deutschen Verkehrswacht und zuständig für das Programm „Kinder im Straßenverkehr“ wurde ebenso begrüßt wie die Landesreferentin für Kindertageseinrichtungen, Hermine Brenauer, von BRK Landesgeschäftsstelle.

Harald Güller, Vorstandsvorsitzender BRK Augsburg-Land, freute sich über die gute Entscheidung der Stadt Bobingen, das Bayerische Rote Kreuz als Träger für die neue Kindertagesstätte ausgewählt zu haben. „So viele KiTa’s haben wir in Augsburg-Land ja noch nicht – eigentlich ist hier die erste“ so Güller mit einem Augenzwinkern. Landesweit besitzt das Bayerische Rote Kreuz jedoch Erfahrung aus dem Betrieb von über 450 KiTa’s, so Güller, er lobte vor allem die Pluralität der Träger in der Stadt Bobingen. Die neue Einrichtung sei eine „Investition in und für die Zukunft“. Sein Dank galt Bürgermeister Förster und dem gesamten Stadtrat für das entgegengebrachte Vertrauen. Das Konzept der KiTa nach „Kneipp“ betrachtete er als ganzheitlich und verwies auf die erlangte Zertifizierung , „ohne die bei uns in Deutschland nichts mehr geht“.

Erster Bürgermeister Förster freute sich über den Eröffnungstag, der „mit Kaiserwetter“ schon mal den richtigen Rahmen gibt. Er bedankte sich beim Träger BRK, der neben mehreren Einrichtungen  im verbandseigenen Wirken nun auch mit einer Einrichtung „für unsere Kleinsten“ am Ort tätig ist und eine Herzenzaufgabe mit Leben füllt. Er erwähnte die kalkulierte Summe von 7,97 Mio Euro, die noch nicht final abgerechneten ist und benannte den Eigenbeitrag der  Stadt Bobingen mit einer Summe von ca. 5,3 Mio Euro, da von den Gesamtinvestitionen leider nur ca. 57 % förderfähig sind. Sein Dank galt weiter der Verwaltung, stellvertretend für das gesamte Bauamt Stadtbaumeister Rainer Thierbach, Herrn Betz von Conwick, den 3+-Architekten sowie den insgesamt 57 beteiligten Firmen beim Bau der Einrichtung, die namentlich auf der städtischen Homepage veröffentlicht werden. Vom Beschluss im Stadtrat im Frühjahr 2021 bis zur Inbetriebnahme im Januar 2025 sind fast vier Jahre vergangen, so Förster.

Angelika Hornig, die Leiterin der neuen Kindertagesstätte freute sich, nun als neunte Bildungseinrichtung in Bobingen an den Start gehen zu können. Das aus dem 11. Jahrhundert stammende Fundament eines Wasserschlosses, das unter dem heutigen Gebäude liegt, war zu seiner damaligen Zeit ein besonderer Ort, er war Lebensader nahe dem Wasser, brachte Energie und Leben an den Ort, so Hornig. Eingehend auf das Konzept nach Sebastian Kneipp erklärte die Leiterin die ganzheitliche Ausrichtung mit den Schwerpunkten Gesundheit durch Wasser – Bewegung – Ernährung – Heilpflanzen und Lebensordnung. Die vier Kindergartengruppen mit insgesamt 100 Plätzen und die drei zusätzlichen Krippengruppen mit zusammen 36 Plätzen sind auch alle mit Namen von Heilpflanzen bezeichnet. Angelika Hornig bedankte sich bei den Vertretern des BRK für das in sie gesetzte Vertrauen und schloss Frau Müller und Herrn Jäger von 3+-Architekten sowie die Verantwortlichen von Eger und Partner für die Landschaftsarchitektur in ihren Dank ein.

Mit großer Freude nahmen die Verantwortlichen der KiTa Wasserschloss einen Scheck über 1.000 Euro, überreicht von der VR-Bank Augsburg-Ostallgäu, in Empfang.

Anschließend hatten Kinder der neuen KiTa ihren großen Auftritt, indem sie das Lied: „Wiesenkind im grünen Gras“ mit großem Engagement zum Besten gaben.

Mit dem anschließenden Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit wurde die Einrichtung der gesamten Bevölkerung vorgestellt.

Kommentar verfassen